Archiv der Kategorie: Aktuelles

Die 11. Kitzmann Bierkönigin: Cornelia I.

Cornelia I. heißt die Regentin der Kitzmann Bräu 2011/2012. Die 23 Jahre alte Cornelia Bier aus Obermichelbach setzte sich in der Wahl zur Kitzmann Bierkönigin beim Erlanger Bierfrühling der Kitzmann-Bräu am 7. Mai 2011 gegen ihre Mitbewerberinnen durch. Zur Endausscheidung im Brauereihof hatte die Jury auch die 26-jährige Bäckerei-fachverkäuferin Yvonne Greif aus Erlangen und die 21-jährige Zahnmedizin-Studentin Martina Lehmann aus Möhrendorf nominiert. Mit viel Charme und ihrer sympathischen Art überzeugte die neue Bierkönigin, die im bürgerlichen Leben eine Ausbildung zur Erzieherin absolviert, das Publikum. Ein Jahr lang wird sie unter dem Namen Cornelia I. als elfte Bierkönigin der Erlanger Familienbrauerei mit Zepter und Krone die Biergemeinde regieren.

Über 1.000 Gäste erwarteten gespannt den Höhepunkt des Bierfrühlings: den Wettstreit der drei Bewerberinnen, den ab 19 Uhr Zeremonienmeister Klaus Karl-Kraus humorvoll moderierte. Vor dem Beginn der Wahl klärte er die Besucher über ihre entscheidende Rolle auf: „Sie stimmen ab und entscheiden nach dem Ende der Wettkämpfe mit ihrem Beifall, wer die neue Kitzmann-Regentin sein soll.“ Daher legten sich die Anwärterinnen, die von Sabine Breitenlohner und Heike König aus der Erlanger Dirndl Garage stilecht ausgestattet worden waren, mächtig ins Zeug, um das Publikum von sich zu überzeugen. In einem Kurz-Interview stellte Klaus Karl-Kraus die Bewerberinnen vor und ihre Souveränität auf die Probe. Im zweiten Wettkampf bewiesen die Thron-Anwärterinnen mit einem populären Lied ihre Sangeskünste. Zur Unterstützung durfte das Publikum mitwirken. Schlagkräftigkeit und Charme waren schließlich bei der letzten Aufgabe gefragt: Es galt jeweils ein Fass Bergkirchweihbier stilecht anzuzapfen und das süffige Festbier anschließend unter dem versammelten Publikum zu verteilen. Mit stürmischem Beifall entschied es sich dann für Cornelia Bier als 11. Kitzmann Bierkönigin.

Anschließend konnte Cornelia I. erleben, wie ausgelassen „ihr Volk“ feiern kann: Im Brauereihof ging es unter „tonkräftiger“ Mithilfe von „Jump 5“ hoch her. Für kulinarische Genüsse sorgten das Echte Erlanger Bergkirchweihbier sowie andere Bierspezialitäten der Brauerei Kitzmann. Die Bäckerei Gulden, das Gasthaus „Zur Einkehr“ der Familie Güthlein und die Kitzmann BräuSchänke waren für kalte und warme Speisen zuständig.

Eine Fotogalerie mit weiteren Impressionen finden Sie unter http://www.erlanger-fotos.de/fotogalerien/2011_KitzmBierkonigin/index.html

 

Die Steinbach-Bergbierprobe 2011 – Stadtarchivar Dr. Andreas Jakob wird Teil der Erlanger Biergeschichte

Traditionell findet die Präsentation des Steinbach-Bergkirchweihbieres immer am Tag des deutschen Bieres, dem 23. April, statt. Da aber im Jahr 2011 der 23. April auf den Karsamstag fiel, entschied sich die Brauer- und Mälzerfamilie Gewalt, die Veranstaltung auf den darauf folgenden Freitag, den 29. April 2011, zu verlegen. Gastanzapfer für den exquisiten dunklen Trunk war der Leiter des Erlanger Stadtarchivs und fundierte Kenner der Erlanger Stadtgeschichte Herr Dr. Andreas Jakob. Dieser ließ es sich nicht nehmen, vor dem „zentralen Akt“ eine launige Anzapfrede zu halten, die unverkennbar von seinen Sympathien für das Brauhaus in der Altstadt geprägt war. Das Steinbach-Bergkirchweihbier (das erste Fass wurde wie immer auf Kosten des Hauses als Freibier ausgeschenkt) und die Leckereien der Steinbach-Küche (Sophie Steinbachs Biergulasch, Obatzter, Brunner-Bratwürste etc.) schmeckten anschließend zu den wie immer durchdringenden Klängen von Gonzos Dixie-Combo.

 

Kitzmann-Bier aus Erlangen auf der HOGA:

Vom 16. – 19. Januar 2011 fand im Nürnberger Messezentrum die Fachmesse Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung statt, die wieder etwa 35.000 Besucher anlockte. In Halle 7 war der Verband Private Brauereien Bayern e.V. unter dem Motto „Bierspezialitäten aus bayerischen Privatbrauereien“ mit einem Gemeinschaftsstand (A 30) vertreten. In dem zugehörigen „Biergarten der bayerischen Vielfalt“ präsentierten sich erstmals 7 Privatbrauereien, unter ihnen die Kitzmann Bräu Erlangen, um alte Kontakte zu pflegen und neue Kunden mit unter- und obergärigen Spezialitäten zu begeistern.